Extrusion 1-2025

Direkt nach dem Spritzkopf kommt ein weiteres System von SIKORA zum Einsatz: Das Röntgenmesssystem X-RAY 8000 ADVANCED erfasst präzise die Dimensionen des Ka- bels, einschließlich Wanddicke, Exzentrizität, Durchmesser und Ovalität direkt im CV-Rohr. In Echtzeit visualisiert, er- möglichen die Messwerte eine schnelle Zentrierung der Ex- trusionswerkzeuge und eine verzugsfreie Regelung auf Sollmaß. Am Ende der CV-Linie sorgt das Röntgenmesssy- stem X-RAY 8700 NXT zusätzlich für die präzise Erfassung der „Kaltwerte“ des Kabels. In Kombination mit dem X-RAY 8000 ADVANCED am Anfang der Linie können auf diese Weise die Schrumpfungswerte für alle drei Isolations- schichten des Kabels präzise erfasst werden. Des Weiteren wird dem Bediener visualisiert, ob sich die Exzentrizitäten der einzelnen Schichten sowie die Ovalität zwischen dem Heiß- und Kaltmesspunkt verändert haben – eine wichtige Information beim Vernetzungsprozess im CV-Rohr. Schließlich stellt das Längenmesssystem LM SMART am Ende der CV-Anlage sicher, dass die geforderte Kabellänge exakt eingehalten wird – ein weiterer Beitrag zur Quali- tätssicherung und Ressourcenschonung. Durch die intelligente Integration von Prüf- und Messsyste- men entlang der gesamten CV-Linie wird die Qualität von HV- und EHV-Kabeln kontinuierlich sichergestellt. Von der Materialreinheit und optimalen Schmelzetemperatur bis zur exakten Überwachung der Kabeldimensionen: Ein um- fassender Qualitätsansatz sorgt für maximale Zuverlässig- keit, Sicherheit und Kosteneffizienz – unabdingbar für moderne Energieinfrastrukturen. 1 https://www.4coffshore.com/news/new-report-highlights-cable-fai- lure-as-a-major-future-challenge-in-offshore-wind-nid30070.html, 08.10.2024. A us diesem Grund setzen Kabelhersteller auf mo- dernste Prüf- und Messtechnologien von SIKORA, die das Kunststoffmaterial für die Isolation sowie die Ka- beldimensionen an entscheidenden Positionen während der Produktion in den CV-Linien überwachen. Je reiner das eingesetzte XLPE-Material, desto geringer ist das Risiko eines Kabeldurchschlags und desto höher ist die Lebenserwartung des Kabels. Insbesondere bei der Her- stellung von langen Kabellängen versuchen Hersteller, mit möglichst wenigen Kabelverbindern (Joints) auszukom- men. Daher spielt die Materialreinheit eine entscheidende Rolle. Neben dem Einsatz von Schmelzesieben nach dem Extruder kommt der Prüfung und Sortierung des Granu- lats vor der Extrusion eine zentrale Bedeutung zu. Hierbei sorgt SIKORAs PURITY SCANNER ADVANCED für eine lückenlose Prüfung: Er inspiziert das Material bereits vor der Extrusion zu 100 Prozent auf Reinheit und sortiert automatisch kontaminiertes Granulat aus, welches bei- spielsweise eine metallische Verunreinigung ab 50 μm auf- weist. So wird sichergestellt, dass nur hochwertiges, reines Material in den Extruder gelangt. Ein weiterer entscheidender Faktor ist die Schmelzetem- peratur des XLPE-Materials während der Extrusion. Die richtige Temperatur stellt eine homogene Polymer- schmelze sicher und verhindert eine frühzeitige Vernet- zung. Hier spielt das ULTRATEMP 6000, das im Fließkanal zwischen Extruder und Spritzkopf eingesetzt wird, eine zentrale Rolle. Es misst kontinuierlich die Schmelzetempe- ratur und ermöglicht so die Sicherstellung der optimalen Temperatur, wodurch eine Optimierung des Extruderaus- stoßes um bis zu 15 % möglich ist. Hinzu kommt, dass eine CV-Anlage nach einer bestimmten Produktionszeit zwecks Reinigung der Extruder, Siebe und Extrusionswerkzeuge gestoppt werden muss. Aufgrund des optimierten Extru- deroutputs durch das ULTRATEMP 6000 kann die Produk- tionslänge um bis zu 15 % erhöht werden, bevor eine Reinigung notwendig wird. Dies führt nicht nur zu einer hö- heren Effizienz, sondern reduziert auch die Anzahl der Cable Joints – was sowohl die Kabelqualität als auch die Kosten optimiert. ► SIKORA AG Bruchweide 2, 28307 Bremen, Deutschland www.sikora.net Extrusion 1/2025 37 www.smart-extrusion.com

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIwMTI=