Extrusion 1-2025

Project Re:Claim, ein Joint Venture zwischen der Salvation Army Trading Company und Project Plan B, hat die Plastics Industry Awards 2024 in der Kategorie „Recycler of the Year” gewonnen. Die Unternehmung, bei der eine ISEC evo Anlage von PURE LOOP für die Verarbeitung von Altkleidung und anderen Textilien eingesetzt wird, ist das erste Polyester-Recyclingsystem in Europa. Europas erstes Recycling- system für textiles Polyester realisiert I n Großbritannien fallen jährlich mehr als eine halbe Mil- lion Tonnen Polyester-Textilabfälle an. Ziel von Project Re:Claim ist es, Post-Industrial- sowie Post-Consumer- Kleidung und Textilien zu recyceln. Im Fokus steht die Rück- führung von Polyester aus Objekttextilien für Kranken- häuser oder Hotels (zum Beispiel Bett- und Tischwäsche), Arbeitskleidung und Schuluniformen, sowie Werbeban- nern. Die Stoffe und Textilien stammen aus kontrollierten Materialströmen (Closed-Loop-Systemen), wodurch sie kaum Verunreinigungen aufweisen. Als Recyclingtechnolo- gie kommt eine ISEC evo 302 E von PURE LOOP zum Ein- satz. Die innovative Technologie des Tochterunternehmens der EREMA Group ermöglicht die effiziente Herstellung von hochwertigem rPET aus den Textilabfällen. Europas erstes Recyclingsystem für Polyester Die Anlage wurde im Frühjahr 2024 in einem Verarbei- tungszentrum der Salvation Army Trading Company (SAT- CoL) in Kettering installiert. Dabei handelt es sich um das erste Recyclingsystem für textiles Polyester in Europa im kommerziellen Maßstab, das auf Post-Consumer-Poly- ester spezialisiert ist. SATCoL ist der Handelszweig der Extrusion 1/2025 Recycling Auf der ISEC evo entsteht aus Polyester-Alttextilien hochwertiges rPET, das in Form von Garnen oder anderen Produkten in den Kreis- lauf rückgeführt wird (Bilder: SATCoL / Project Re:Claim) 38

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIwMTI=