Extrusion 1-2025
nen wir unseren Kunden ein einzigartiges System bieten, das dank der patentierten mechatronischen Steuerung entscheidende Wettbewerbsvorteile bietet und sich mit 150 Systemen im Markt in jeder Hinsicht bewährt hat.“ Die Technologie wurde von der 1983 von Robert Maeder gegründeten maku AG entwickelt. 2022 ist Reifenhäuser Extrusion Systems (RES) – die auf Extrusionskomponenten spezialisierte Business Unit der Reifenhäuser Gruppe – eine strategische Partnerschaft mit maku eingegangen, um das PAM System gemeinsam weiterzuentwickeln und welt- weit zu vermarkten. Reto Maeder, der heutige Geschäfts- führer, Co-Owner und Sohn des Firmengründers, ist weiterhin in der Entwicklung und Kundenbetreuung rund um das PAM System aktiv und steht mit seinem langjähri- gen Know-how im Bereich mechatronischer Düsensteue- rung zur Verfügung. Einfache Bedienung und hohe Arbeitssicherheit machen Produzenten unabhängiger von hochqualifizierten Fachkräften Beim Anfahren einer Extrusionsanlage oder bei Pro- duktwechseln sind bisher viele geschulte Handgriffe nötig. Produzenten sind daher abhängig von gut qualifizierten Maschinenführern, was in Zeiten von Fachkräftemangel und hoher Fluktuation ein enormes Problem darstellt. Mit PAM werden Produzenten unabhängiger, da die Anlage selbst die optimale Düseneinstellung jederzeit wiederher- stellen kann. Ein weiterer entscheidender Vorteil der PAM Automati- sierung ist die erhöhte Arbeitssicherheit. Bei einer manu- ell gesteuerten Flachfolienanlage arbeitet der Maschinenführer direkt am sogenannten Heißteil der An- lage. Beim Einsatz von PAM kommt er weder mit heißen Metallelementen der Anlage noch mit der heißen Schmelze selbst in Kontakt. Verbrennungen oder sonstige Verlet- zungen durch Arbeiten an der laufenden Extrusionsanlage sind somit ausgeschlossen. So erfüllen Produzenten die gesetzlichen Arbeitssicherheitsanforderungen in hoch- technisierten Märkten, wie Nordamerika oder Europa, und schützen ihre Mitarbeiter bestmöglich. ► Reifenhäuser Gruppe https://reifenhauser.com/de/anlagen-komponenten/pam Extrusion 1/2025 PAM für Coextrusionsadapter Die PAM Steuerung ist nicht nur für Breitschlitzdüsen son- dern auch für den Reifenhäuser Coextrusionsadapter Pro verfügbar. Dieser Feedblock ist das einzige Coextrusionssy- stem auf dem Markt, das die Profilierung der einzelnen Fo- lienschichten bei laufender Anlage ermöglicht. Anders als bei konventionellen Lösungen müssen dafür imAdapter be- findliche Elemente nicht zeitaufwändig ausgebaut, bearbei- tet und wieder eingebaut werden. Stattdessen lassen sich Profiler flexibel während des Betriebs einzeln oder gemein- sam über eine Zentralverstellung steuern. Mit der PAM Option geht Reifenhäuser noch einen Schritt weiter und automatisiert die Einstellung der Schichtverteilung und vereinfacht Anpassungen und Opti- mierungen durch eine integrierte Rezeptverwaltung. Das lohnt sich vor allem für Hersteller von Folien mit vielen Schichten und vielen Produktwechseln. Während bei einfachen 3-Schicht-Verbunden der Coex- trusionsadapter mit ein paar Handgriffen eingestellt ist, müssen bei zum Beispiel Barriereverbunden mit 11 Schich- ten bis zu 70 Profiler justiert werden. Im Vergleich zur ma- nuellen Einstellung durch einen Maschinenbediener spart die Automatisierung – abhängig von der Anzahl der umzu- stellenden Profiler – zirka eine halbe Stunde Umstellzeit. Reifenhäuser ist einer der wenigen Maschinenbauer im Markt, der alle Heißteilkomponenten selbst fertigt – Extru- der, Coextrusionsadapter und Düse. Aufgrund dieser Heiß- teilkompetenz innerhalb der Gruppe können alle prozesstechnischen Schnittstellen perfekt zueinander aus- gelegt werden. PAM hebt das Ganze noch einmal auf ein neues Level. In Kombination mit dem Reifenhäu- ser Coextrusionsadaptor Pro ermöglicht PAM die Profilierung der einzelnen Folienschichten bei laufender Anlage Verfahrbare mechatronische Aktuatoren stellen die Justierschrauben der Düse präzise ein 41
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIwMTI=