Extrusion 1-2025

oder Blasfolien herzustellen, die ihre Eigenschaften behalten und gleichzei- tig Recyclingmaterial enthalten. Vor diesem Hintergrund wurden in Europa und weltweit neue Kapazitä- ten aufgebaut oder bestehende Anla- gen durch verbesserte Sortierung, Waschschritte oder zusätzliche Schmelzefiltrationsanlagen nachgerü- stet, um qualitativ hochwertige Poly- ethylen (rPE)-Ströme für das Recycling anbieten zu können. Doch selbst LDPE/LLDPE, das einer umfangrei- chen mechanischen Aufbereitung un- terzogen wurde, lässt sich auf herkömmlichen Produktionsanlagen nur schwer zu neuen Folien verarbei- Da das Interesse am Recycling in den letzten Jahren zugenommen hat, wird eine Vielzahl von Kunststoffab- fallströmen auf ihr Recyclingpotenzial hin untersucht. Wichtige Kriterien sind das erwartete jährliche Aufkom- men, mögliche Verunreinigungen und die Materialzusammensetzung der Ströme. Für LDPE/LLDPE-Folien gibt es in vielen europäischen Ländern seit vie- len Jahren Sammelsysteme, die dieses Material dem Recycling zuführen. Da die Märkte für ein breiteres Spektrum von Anwendungen Recyclingmaterial verlangen, besteht eine Herausforde- rung darin, klare Schrumpf-, Stretch- Kooperation – Herstellung von Stretchfolie mit Recyclinganteil ten. Deshalb haben sich die Firmen Colines, ExxonMobil Signature Poly- mers und Gneuß in einem Entwick- lungsprojekt zusammengeschlossen, um ein praktikables Folienherstel- lungsverfahren mit Kosteneinsparpo- tenzial zu entwickeln. Insbesondere die so genannten Gele und Black Spots sind Störfaktoren, die mit den entsprechenden Materialien von Ex- xonMobil Signature Polymers und einem druckkonstanten Siebwechsler von Gneuß auf einer hochflexiblen Gießfolienanlage von Colines mini- miert werden könnten. Die technischen Experten von Ex- xonMobil Signature Polymers haben ► Guill Tool & Engineering Tom Baldock, Vertriebsleiter, Extrusion tbaldock@guill.com , www.guill.com Befestigungsteile erforderlich. Zu den weiteren Merkmalen gehören ein schneller Werkzeugwechsel (Gewin- desicherungsring für die Matrize und Gewindespitzenhalter), die Entnahme von Matrizen von vorne und Spitzen von hinten, Werkzeughalterungen für die Einstellung des Zahnfleischraums, Guill Tool, der weltweit führende Anbieter von Extrusionswerkzeugen, gab kürzlich die Verfügbarkeit seines Cam-Lock-Designs für verschiedene Traversen bekannt. Das Cam-Lock ist das gleiche wie beim Bullet und wird gegebenenfalls mit zusätzlichen Köpfen geliefert. Es ermöglicht eine schnelle und einfache Montage und Demontage des Kreuz- kopfes und macht die Schrauben der Innensechskantschrauben überflüs- sig. Durch Entfernen und Ersetzen der Einbauten kann ein anderes Profil in Minuten statt in Stunden extrudiert werden. Da die Nockenverriegelung die Einbauten jedes Mal in der richti- gen Konfiguration zurücksetzt, ist die Fehlerwahrscheinlichkeit im Vergleich zu Montage- und Ausrichtungsproble- men mit Innensechskantschrauben weitaus geringer. Das Cam-Lock bie- tet mehrere Funktionen, wie zum Bei- spiel: Es dauert nur 1/2 Umdrehung, um die Deflektorspitze zu entfernen und zu installieren, und es sind keine Neues Cam-Lock-Design vorgestellt Vakuumanschlüsse, vereinfachte Rei- nigung und reduzierte Ausfallzeiten und Betriebskosten. Weitere Informationen: Extrusion 1/2025 kompakt 50

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIwMTI=