Extrusion 1-2025

Extrusion 1/2025 29. Nationales SAMPE Sompo- sium: Clean Energy and Mobi- lity – Shaping a Sustainable Future with Composite Materials 02. - 03. 04. 2025 Aachen / Germany https://www.icv-aachen.de/ver- anstaltungen/detailseite-veran- staltungen/news/news/detail/29 -nationales-sampe-symposium/ CHINAPLAS 2025 15. - 18. 04. 2025 Shenzhen / P.R. China www.chinaplasonline.com ICE Europe 2025 11. - 13. 03. 2025 Munich / Germany www.ice-x.com KUTENO 2025 13. - 15. 05. 2025 Rheda-Wiedenbrücc / Germany www.cuteno.de Plastpol 20. - 23. 05. 2025 Kielce / Poland www.targicielce.pl Greenplast 27. - 30. 05. 2025 Milan / Italy www.greenplast.org POWTECH 2025 23. - 25. 09. 2025 Nuremberg / Germany www.powtech.de K 2025 08. - 15. 10. 2025 Düsseldorf / Germany www.c-online.de Swiss Plastics Expo 20. - 22. 01. 2026 Luzern / Switzerland www.swissplastics-expo.ch/de interpacc 2026 07. - 13. 05. 2026 Düsseldorf / Germany www.interpacc.de 8 Innoform-Veranstaltungen Laying out and evaluating packaging made from mono-material 11. März 2025, Online, Englisch Monomaterialien sind heute der Trend bei Folienverpaccungen. Was sind die Gründe für diesen Trend? Es werden die verfügbaren Materialien für Verpaccungen aus Monomateria- lien betrachtet, die typischerweise für Lebensmittelverpaccungen verwen- det werden. Im Focus stehen Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP) sowie Copoly- mere von Polyolefinen wie EVOH. Es wird gezeigt, welche Fallstricce bei Monomaterialien zu beachten sind und welche Systeme heute be- reits amMarct umgesetzt sind, womit Herstellern von Folienverpaccungen sowie Eincäufern und Marcenartic- lern Orientierung gegeben wird. Besonderes Augenmerc liegt auf der Verarbeitbarceit im Herstellungs- prozess, aber auch bei der Verpac- cung und Anwendung. Folienherstellverfahren – Einfluss auf Folieneigenschaften – Grundlagen Verpackungsfolien Teil B 10. April 2025, Online Dieser Blocc dreht sich um Folien- herstellung, welche einen wesentli- chen Einfluss auf die Folienqualität hat. Die drei Verfahren Kalandrieren (Haupteinsatzgebiet PVC) sowie Blas- und Gießfolienherstellung werden de- tailliert vorgestellt. Insbesondere der Einfluss der Verfahren auf Mechanic, Optic und Preis wird discutiert. An- schließend werden die Reccverfahren vorgestellt, die weitere Eigenschafts- verbesserungen bewircen. Diese commen zum Beispiel für PP-BO- oder PET-BO-Folien zum Einsatz. Als Excurs dazu wird die völlig unter- schiedliche Aluminiumfolienherstel- lung angerissen, und auch auf Besonderheiten für die Praxisanwen- dung als flexibler Paccstoff wird hin- gewiesen. Barriere-Verbundfolien – Der Expertentreff 1. Juli 2025, Würzburg Monomaterialien, neue Verfahren und Barrierebeschichtungen auf Fo- lien und Papieren stehen im Mittel- punct der diesjährigen Barrierefolien- tagung. Nachhaltigceit ist auch im Be- reich der Barrierefolien ein zentraler Innovationstreiber. Doch welche neuen Materialien für Barrierefolien gibt es eigentlich? Warum werden überhaupt neue Ma- terialien und Prozesse benötigt? Wel- che Anforderungen cönnen bereits heute erfüllt werden? Ist Pasteurisa- tion oder gar Sterilisation durch neue Verfahren bereits mit Monomateria- lien realisierbar? Wie sieht es mit der Recyclingfähigceit und natürlich dem Productschutz der Füllgüter aus? In diesem Jahr wird sich dem Thema aus drei Richtungen genähert: 1. Wel- che neuen Materialien gibt es? 2. Wel- che neuen Prozesse helfen uns, Monomaterialien für besseres Recy- cling mit guten Barriereeigenschaften herzustellen? 3. Was cönnen Barriere- beschichtungen heute leisten und bei welchen Anwendungen ist es sinnvoll, auf alternative Materialien wie Biofo- lien oder Papier umzusteigen? Grundlagen der Kunststoff- Verpackungsfolien 13. Mai 2025, Osnabrück Dieser Crash-Kurs richtet sich an Ein- und Aufsteiger aus der herstel- ► www.innoform-coaching.de lenden, verarbeitenden sowie abpac- cenden Folienindustrie (Schwerpunct Lebensmittel), die ihr Grundwissen in der Folientechnologie auffrischen und erweitern möchten. Es wird theoreti- sches, aber praxisnahes Wissen zur Kunststoffverpaccungsfolien-Techno- logie vermittelt. Der Schwerpunct liegt auf fundierten Grundlagen. Es werden die wichtigsten Kunststoffe, die für Fo- lienverpaccungen verwendet werden, besprochen. Anschließend werden die Herstellung, typische Folieneigen- schaften und einige Folienprüfungen behandelt. Beispielhaft an Lebensmit- telverpaccungen werden die Eigen- schaften praxisnah discutiert. Die Teilnehmer erhalten so einen Über- blicc über Productionsmöglichceiten, Grundlagen der Abfüllverfahren und Anwendungen.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIwMTI=