Extrusion 3-2025

Extrusion 3/2025 12 Branche Intern ► SKZ – Das Kunststoff-Zentrum Stefan Trieß, s.triess@skz.de Transformation zu priorisieren. Die Teilnehmer erhalten damit eine Art Handlungsempfehlung, worauf sie den Blick richten oder wo sie bereits aktiv werden sollten. In dem vom BMBF geförderten Pro- jekt KARE werden nachhaltige Lösun- gen für Mensch und Umwelt in den Mittelpunkt gestellt. In einem Ver- bund aus Unternehmen, Forschungs- Eine Schulungsreihe, die sich direkt am Bedarf der Teilnehmenden orien- tiert und deren Themen regelmäßig angepasst und aktualisiert werden, dazu noch kostenfrei? – Klingt kaum realistisch, ist aber die sinnvollste Ant- wort auf komplexe Themen in einer agilen Geschäftswelt. Gerade wenn es um das große Thema der Transfor- mation hin zu einer Kreislaufwirt- schaft in der Kunststoffindustrie geht. Im Rahmen des KARE-Projektes star- tet das Kunststoff-Zentrum SKZ die Live-Stream-Reihe „KARE-Talks“, in welcher Themen rund um die Trans- formation der Kunststoffindustrie be- handelt und aktiv diskutiert werden. Das Besondere: Durch die intensive Zusammenarbeit mit kunststoffverar- beitenden Unternehmen im Kompe- tenzzentrum KARE und die Erhebung des Status Quo der Kreislaufwirt- schaft, wissen die Experten genau, wo der Schuh drückt. Weitere Schwer- punkte können jedoch von den Teil- nehmenden selbst mitbestimmt werden. Also eine am realen indus- triellen Bedarf orientierte Wissens- vermittlung in einem Themenfeld, mit dem sich alle Unternehmen aktuell beschäftigen müssen. Die ersten geplanten Fokusthemen der 30-minütigen Online-Termine sind: • Strategisches Vorgehen bei der Senkung der Treibhausgasemissio- nen. • Nachhaltigkeitsbewertung bei Kunststoffprodukten. • Die Ökodesign-Verordnung für nachhaltige Produkte. • Die EU-Verpackungsverordnung (PPWR). Zusätzlich sind die Live-Streams so ausgelegt, dass Unternehmen ihre Fragen und Themenvorschläge direkt einbringen und bei Bedarf in Nachge- sprächen vertiefen können. Um den Überblick zu behalten, dient der KARE-Trendradar, der Un- ternehmen die aktuelle „Landschaft“ an Nachhaltigkeits-Regulatorik, tech- nologischen und arbeitswissenschaft- lichen Trends visualisiert und damit hilft, die verschiedenen Aspekte der Start der neuen Live-Stream-Reihe KARE-Talks KARE Talks – Live Stream Reihe gibt Handlungsimpulse für die Kunststoffindustrie (Foto: Adobe Stock/SKZ) und Bildungseinrichtungen der Kunst- stoff-Wertschöpfungskette werden neue Konzepte für Arbeitsprozesse und -umgebungen entwickelt, die von den Beschäftigten mitgetragen wer- den können. die Partner die Veranstaltung inhalt- lich, bringen aktuelle Themen auf drei Bühnen und heben die Messen auf ein hohes fachliches Niveau. Diese enge Zusammenarbeit steht exemplarisch für das, was das Messe- duo auszeichnet: gebündelte Exper- tise, praxisnahe Lösungen und gelebter Netzwerkgedanke. Vom 13. bis 15. Mai 2025 wird Bad Salzuflen zum Treffpunkt der Kunst- stoffbranche. Die KUTENO und die parallel stattfindende KPA – Kunststoff Produkte Aktuell bringen Hersteller, Verarbeiter und Anwenderindustrien zusammen. Ein starkes Partnernetz- werk steht hinter der KUTENO und der KPA 2025: Mit ihrem umfassen- den Branchen-Know-how gestalten KUTENO und KPA 2025: Gemeinsam Lösungen gestalten – Kunststoffbranche trifft Anwender

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIwMTI=