Extrusion 3-2025

► motan gmbh Otto-Hahn-Str. 14, 61381 Friedrichsdorf, Deutschland www.motan-group.com ► Motan Colortronic UK Ltd Matilda House, Carrwood Road, Chesterfield, Derbyshire S41 9QB, United Kingdom www.motan-colortronic.co.uk ► Fibre Extrusion Technology Limited (FET) Units F & G Treefield Industrial Estate Gelderd Road, Leeds, LS27 7JU, United Kingdom www.fetuk.com auch Trocknungsanlagen mit Taupunkt- und Luftmengen- regelung eingesetzt. Auch die Materialversorgung erfolgt je nach Anforderung automatisch mit einem Fördersystem oder manuell. Werden Zuschlagstoffe benötigt, kommen gravimetrische Dosier- und Mischsysteme hinzu. All diese Komponenten müssen für die jeweilige Anforderung auf- einander und für den Gesamtprozess optimal ausgewählt und abgestimmt werden. Dabei legt FET großen Wert darauf, wann immer möglich, Stan- dard-Komponenten zu verwenden, um einen störungsfreien und siche- ren Betrieb sicherzustellen. Bei geringen Durchsätzen, etwa bei den Labor- oder kleinen Pilotanlagen, wird der Trockner in der Regel sepa- rat aufgestellt. Dann erfolgt die Trock- nung in Chargen. Das getrocknete Material wird in diesem Fall in herme- tisch isolierten Glasbehältern aus dem Motan-Portfolio kontaminati- onsfrei zum Extruder gebracht. Dazu hat FET ein spezielles Schnellver- schlusssystem entwickelt, das an die Standard-Glasbehälter adaptiert wird. Bild 8 (motan): Von links: Karl Miller (CEO Motan Colortronic (UK) Ltd), Richard Slack (CEO FET Ltd), Jochen Freier (Vertriebsdirektor Export motan Gmbh) Extrusion 3/2025 27

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIwMTI=