Extrusion 3-2025

Neben den eigentlichen Kabeln lassen sich auch bei Mi- krorohren (10 bis 15 Prozent Materialeinsparung) und Ka- belschutzrohren (10 bis 25 Prozent Materialeinsparung) durch physikalisches Schäumen Materialkosten sparen und die Nachhaltigkeit verbessern. Die Promix-Microcell Technologie eignet sich für alle Ex- trusionsverfahren, einschließlich Kabel, Verpackungen, Fo- lien, Platten, Rohre und Profile, Blasfolien und Extrusions- blasformen sowie Tiefziehen. Die Technologie kann sowohl bei bestehenden Extrusi- onsanlagen nachgerüstet als auch in neuen Anlagen in- stalliert werden. Promix arbeitet mit einer Reihe von Maschinenherstellern zusammen, um eine perfekte Ab- stimmung zu erreichen. konstante und reduzierte externe elektrische Interferen- zen, wurden dadurch erzielt. Auf der mechanischen Seite kommt es zu höherer Ka- belflexibilität und einem sehr stabilen Schaumprozess mit engen Durchmessertoleranzen. Die homogene und feine Zellstruktur, die mit der Microcell Foaming Technology her- gestellt wird, ermöglicht einen breiten Anwendungsbereich für Kabel. Das Bild (oberer Teil) zeigt ein Beispiel für ein Sensorda- tenkabel mit geschäumter Ummantelung, wie es in der Au- tomobilindustrie verwendet wird. Im unteren Teil zeigt ein A-B-Mantel mit einer dünnen Aussenschicht das Potenzial für Ummantelungsanwendungen bei Daten- und Strom- kabeln. Gasdosieranlagen für physikalisches Schäumen funktio- nieren entweder mit einer massenstrom- oder druckge- steuerten Dosierregelung. Promix hat beide Ausführungen im Angebot und bietet abgestimmt auf das Kundenbe- dürfnis das passende Gerät an. ► Promix Solutions AG Technoparkstr. 2, 8406 Winterthur, Schweiz www.promix-solutions.com Extrusion 3/2025 29

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIwMTI=