Extrusion 3-2025

recycelt. Die Anlage stellt einen bedeutenden Fortschritt für nachhaltige Recyclinglösungen in der Region dar. Seit 2020 steht Ecuador an der Spitze der lateinamerikani- schen Bemühungen zur Reduzierung von Einwegkunst- stoffen und zur Förderung des Recyclings. Die Gesetz- gebung umfasst Verbote für bestimmte Artikel, Anforde- rungen an recycelbare Materialien, eine verbesserte Ab- fallwirtschaft durch öffentlich-private Partnerschaften und Initiativen zur Stärkung des Umweltbewusstseins. Diese Maßnahmen schaffen eine Win-Win-Situation für Recycler, die Umwelt und die Lebensmittelverpackungsindustrie und machen Ecuador zu einem Vorreiter bei der Förderung von Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. „Wir konzentrieren uns derzeit darauf, bis zu 18 Prozent Recyclingmaterial in unsere Endprodukte zu integrieren und sind mit den bisherigen Fortschritten sehr zufrieden“, sagt Esteban Simon. „Für die Zukunft ist das erst der An- fang. Unser Ziel ist es, den Einsatz von Recyclingmaterial in industriellen Verpackungen für die Lebensmittelindu- strie auszuweiten. Dazu gehören auch flexible Verpak- kungslösungen wie Folien für Molkereien oder Joghurthersteller. Die Umstellung der Lebensmittelindu- strie auf Industrieverpackungen aus Recyclingmaterial ist ein wichtiger Bereich, den wir aktiv verfolgen. Wenn man über die Zukunft von Kunststoffverpackungen und Rezy- klaten nachdenkt, müssen Recycling und Kunststoff Hand in Hand gehen, und Gneuß ist der richtige Partner, um diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen.“ (LNO) einer nordamerikanischen Behörde für Lebensmit- telsicherheit bestätigt die Einhaltung der Anforderungen an die Lebensmittelsicherheit. Esteban Simon: „Wir haben uns für Gneuß als Partner entschieden, weil das Unternehmen über hervorragende Technologien und Know-how verfügt. Ihre Leistungen in der Kunststoff- und Recyclingindustrie haben uns wirklich von ihrer Fähigkeit überzeugt, unser Projekt zu unterstüt- zen.“ Das Gneuß Super-Clean-Verfahren ermöglicht das effi- ziente Recycling von 100 Prozent Post-Consumer- Kunststoffen zu sicheren, hochwertigen Materialien, sogar für Lebensmittelverpackungen. Diese herausragende Lei- stung wird mit einem Gneuß OMNI-Recyclingsystem er- reicht, das eine fortschrittliche Entgasung mit dem MRS-Extruder und eine Feinfiltration mit dem RSFgenius- System kombiniert, um Verunreini- gungen effektiv zu entfernen. Im Gegensatz zu anderen Verfahren er- fordert diese Gneuß Technologie keine Vor- oder Nachbearbeitungs- schritte. Vakuumsysteme zur Entfer- nung von Verunreinigungen aus den entgasten Brüden vervollständigen das System und ermöglichen bisher unerreichte Recyclingkreisläufe. Er- folgreiche Challenge-Tests und Zerti- fizierungen, darunter die Zulassungen einer nordamerika- nischen und einer kolumbianischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (INVIMA), bestätigen die außerge- wöhnliche Dekontaminationsleistung des Verfahrens, das die weltweiten Standards übertrifft und die Sicher- heit unter verschiedenen Lagerbedin- gungen gewährleistet. Die Gneuß OMNI Recyclinganlage bei PLASTLIT ist die erste ihrer Art in La- teinamerika, die Polystyrolabfälle zu lebensmitteltauglichen Materialien Extrusion 3/2025 Michael Mieles - Bediener, Josué Sellan - Bediener, César Parra - Produktionsleiter, Donato Álvarez - Verfahrensingenieur, Stalin Arias - Bediener vor der OMNI-Recyclinganlage Esteban Simon, CEO von PLASTLIT 35 ► Gneuss Kunststofftechnik GmbH Moenichhusen 42, 32549 Bad Oeynhausen, Deutschland www.gneuss.com

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIwMTI=